Liebe Museumsbesucher und solche, die es werden möchten:
Wegen der Virus-Pandemie war unser Impakt-Museum in Grabenstätt in der letzten Zeitgeschlossen. Das hatte zur Folge, dass das CIRT und der Verein auch nicht an dem seit Jahren begangenen Internationalen Museumstag im Mai, an dem das CIRT und der Verein regelmäßig teilgenommen haben, zum Besuch anregte. Der Deutsche Museumsbund e.V. als Veranstalter des Tages hatte die interessierten Museen deshalb eingeladen, den Tag digital mit der Erstellung eines virtuellen Museums zu begehen und für die so teilnehmenden Museen auch zu werben. Wir, der Verein und das CIRT, haben diese tolle Idee umgesetzt und das oben mit dem Bild anklickbare virtuelle Chiemgau-Impakt Museum in die Welt gesetzt. Das war nicht nur eine vielleicht unbefriedigende Ersatzlösung; wir haben die Gelegenheit genutzt, die nun seit über 10 Jahren Existenz etwas in die Jahre gekommene Ausstellung im Museum zumindest virtuell auf den allerneuesten Stand zu bringen, der kürzlich gemachte Funde und Befunde, Analysen, internationale Kongress-Präsentationen und Veröffentlichungen, selbst neue Hypothesen vereint. Besuchen Sie uns!
Das reale Museum in Grabenstätt: Wieder geöffnet!
Seit Oktober 2009 gibt es ein kleines Museum zum Chiemgau-Impakt. Die permanente Ausstellung befindet sich in Grabenstätt, im Außengebäude des Rathauses in der Schlossökonomie. Die Organisation liegt bei der Gemeinde Grabenstätt, und als Autoren der Ausstellung zeichnet das CIRT (Chiemgau Impact Research Team).
Ort der Ausstellung: die Schlossökonomie, Rathaus Grabenstätt
In 17 Vitrinen ist eine große Anzahl von Funden zur Geologie, Petrographie und Mineralogie aus dem Kraterstreufeld zusammengestellt. Vergleichsstücke aus Industrie und sonstiger menschlicher Produktion finden sich ebenso wie Anschauungsstücke aus anderen Meteoritenkratern auf der Erde.
Ein Blick in das Impakt-Museum
Ergänzt wird die Vitrinenpräsentation durch insgesamt 18 großformatige Poster, die den gesamten Themenbereich ausführlich mit Text und vielen Bildern erläutern und die weiter unten einzeln angeklickt werden können.
Öffnung (zugänglich über Tourist-Information, Rathaus/Schlossökonomie)
Öffnungszeiten der Tourist-Information:
In den Sommermonaten bis 8. 9. 2022
Mo: 8 – 12 Uhr
Die – Fr: 9 -12 Uhr
Mo – Do auch 14 – 16 Uhr
01.07. – 10.09.22 Samstag: 9 – 11.30 Uhr.
An Feiertagen nicht geöffnet.
In den Wintermonaten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag auch 14:00 – 16:00 Uhr
für Gruppen auch auf Anfrage (Tel. 08662-419680).
Sämtliche Poster können Sie durch das Anklicken der folgenden Titel aufrufen:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher
Der topgraphische und geologische Rahmen
Der Tüttensee-Krater bei Grabenstätt
Geophysik – ein Blick in den Untergrund
Der Chiemgau-Impakt unter dem Elektronenmikroskop
Bekanntes, Ungewöhnliches, Exotisches
Ein Schock für die Gesteine – hohe Drücke und Temperaturen im Chiemgau-Kraterstreufeld
Mineralogie, Petrographie, Geochemie – ein Blick in die Gesteine
Das hat uns der Himmel geschickt – aber was, wie und woher?
Wann stürzte der Himmel ein? Die Datierung des Chiemgau- Impaktes
Überlieferungen aus der Antike? Der Mythos von Phaethon
Impakt-Kraterbildung – ein geologischer Prozess
Impaktstrukturen – das terrestrische Inventar
Quellenangaben zu den Bildern der Poster
Die Quellenangaben – sofern sie nicht unmittelbar mit den Bildern verknüpft sind – erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Bitte unterrichten Sie uns gegebenenfalls bei Irrtümern oder Unterlassungen. Wir werden das sofort abändern.
Nördlinger Ries, Steinheimer Becken und Chiemgau-Kraterstreufeld: drei Großmeteoriteneinschläge (Impakte) in Deutschland: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern, TOP 10 Bayern (3 x), http://www.eastchester.k12.ny.us/schools/hs/teachers/fermann/documents/ImpactCraters.kmz, NASA (2 x), E.P. Gurov & E.P. Gurova (1 x) http://www.fas.org/irp/imint/docs/rst/Sect18/Sect18_4.html (1 x).
Der topgraphische und geologische Rahmen: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern, TOP 10 Bayern (1 x), Geol. Karte 1 : 500 000, LfU (früher Bayer. Geol. LA) (1 x, Ausschnitt), Wikipedia (1 x), http://www.hi.is/~oi/glacial_geology_photos.htm (1 x), North Dakota Geological Survey (1 x).
Dokumente einer Katastrophe: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern, TOP 10 Bayern (2 x).
Der Tüttensee-Krater bei Grabenstätt: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern, TOP 10 Bayern (1 x)
Geophysik – ein Blick in den Untergrund: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern, TOP 10 Bayern (1 x)
Ein Schock für die Gesteine: B.M. French: Traces of Catastrophe (1 x)
Deformationen: http://kingmagic.wordpress.com/2007/01/11/strike-a-light/ (1 x)
Bekanntes, Ungewöhnliches, Exotisches: http://volcanoes.usgs.gov/images/pglossary/AccretLap.php (1 x), F. Claudin (1 x)
Ein Schock für die Gesteine – hohe Drücke und Temperaturen im Chiemgau-Kraterstreufeld:http://www.swisseduc.ch/stromboli/glossary/pumice-en.html (1 x), Mineralogie, Petrographie, Geochemie – ein Blick in die Gesteine: http://en.allexperts.com/q/Collectibles-General-Antiques-682/2009/2/Troemner-3-Assay-Balance.htm (1 x)
Impakt: NASA (9 x), http://www.lastrefuge.co.uk/filmlibrary/tepuis_filmlog/aerial_sink_hole.htm (1 x).
Impakt-Kraterbildung – ein geologischer Prozess: Jarmo Moilanen (1 x), NASA (1 x).
Impaktstrukturen – das terrestrische Inventar: NASA (16 x).