THE CHIEMGAU METEORITE IMPACT SIGNATURE OF THE STÖTTHAM ARCHAEOLOGICAL SITE (SOUTHEAST GERMANY)
K. Ernstson, C. Sideris, I. Liritzis, A. Neumair
Erschienen ist soeben dieser Artikel, der sich mit dem geologischen Inventar der archäologischen Ausgrabung in Chieming-Stöttham aus dem Jahr 2007, mit den Impaktmerkmalen der Katastrophenschicht und den Beziehungen zum Chiemgau-Impakt beschäftigt. In dem Artikel wird dabei auch herausgestellt, wie sich die Betrachtungsweise der die Archäologie begleitenden geomorphologisch-bodenkundlichen Arbeiten (durchgeführt im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege von Prof. J. Völkel vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der technischen Universität München) von der geologisch-mineralogisch-petrographischen Sichtweise der Impaktforschung unterscheidet. Die Artikelzusammenfassung folgt hier:
Archaeological excavation at Chieming-Stöttham in the Chiemgau region of Southeast Germany revealed a diamictic (breccia) layer sandwiched between a Neolithic and a Roman occupation layer. This exotic layer bears evidence of its deposition in a catastrophic event that is attributed to the Chiemgau meteorite impact. In the extended crater strewn field produced by the impact, geological excavations have uncovered comparable horizons with an anomalous geological inventory intermixed with archaeological material. Evidences of extreme destruction, temperatures and pressures including impact shock effects suggest that the current views on its being an undisturbed colluvial depositional sequence as postulated by archaeologists and pedologists/geomorphologists is untenable.